Auf Einladung der Gemeinde Danndorf fand auch in diesem Jahr wieder gleich am Anfang des neuen Jahres ein Treffen der Vertreter der Danndorfer Vereine und Verbände statt.Die Beteiligung war sehr gut, wobei leider nicht alle Vereine und Verbände vertreten waren.
Der Abend begann mit einer lockeren Vorstellungsrunde aller Anwesenden, gefolgt von Informationen zum künftigen Ehrenamtspreis und der Bekanntgabe mit Terminabstimmungen für das Jahr 2024. Diese Termine können auf der Internet-Seite der Gemeinde Danndorf unter “Veranstaltungen & Termine” eingesehen werden.
Der Vertreter des TSV Danndorf 1914 e.V. präsentierte dabei sowohl vergangene als auch zukünftige, geplante Projekte.
Die 875-Jahr-Feier der Gemeinde Danndorf im Jahr 2025 stand ebenso im Fokus. Wer sich daran beteiligen oder unterstützen möchte, kann sich beim Bürgermeister Thorsten Tölg melden und sich dem aktuellen Organisationsteam anschließen. Auch Ideen für Aktionen sind willkommen.
Die Sitzung fand ihren Abschluss mit einem gemeinsamen Abendessen, welches von der Firma Löffelmann geliefert wurde. .
Wir wünschen euch allen und euren Familien ein frohes, gesegnetes, erholsames und friedliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2024.
Für das Jahr 2024 wünschen wir uns, dass unsere Ampel-Bundesregierung endlich ihre Arbeit für unser Land aufnimmt und nicht nur ihre Verfehlungen auf dem Rücken der Bundes-Bürger austrägt.
Im Jahr 2023 wurden in Danndorf viele Projekte begonnen und zum Teil auch umgesetzt. Leider gab es dabei aus diversen Gründen Verzögerungen bei den baulichen Tätigkeiten, die aber fortgesetzt und zum Abschluss gebracht werden sollen. Für das neue Jahr sind weitere Projekte geplant, z. B. der Bau eines Dorfbackofens auf dem Hof des Kulturzentrums, die Errichtung eines Trimm-Dich-Pfades und die Deckschichtsanierungen diverser Straßen in Danndorf, ohne Kostenbeteiligungen der Anlieger.
Die Zusammenarbeit aller Parteien im Rat der Gemeinde Danndorf ist gut, sodass der Haushalt nach 2022 auch in 2023 einstimmig beschlossen wurde.
Um euch alle noch besser und aktueller über Aktivitäten, Fachausschuss- und Ratssitzungen in Danndorf und teilweise auch in der Samtgemeinde zu informieren, haben wir unsere Tätigkeiten in den Social-Media-Netzwerken (Facebook / Instagram / WGD-Homepage) in den letzten zwei Jahren stark verstärkt. Dazu zählen auch die Videos des Danndorfer Bürgermeisters Thorsten Tölg mit den Reviews über die Aktivitäten in Danndorf in 2022 und 2023, verbunden mit seinen Weihnachtsgrüßen.
Bleibt somit alle gesund und genießt die weihnachtliche Zeit, um sich zu erholen, neue Kraft zu schöpfen und erholt das Neue Jahr 2024 zu starten.
Auch in diesem Jahr möchte ihnen / euch der Danndorfer Bürgermeister Thorsten Tölg einen Rückblick über die Aktivitäten des Jahres 2023 in Danndorf geben.
Wie auch im letzten Jahr hat er sich entschieden, dies wieder per Video-Sequenzen an alle zu richten, da die Rückmeldungen zum Review 2022 sehr positiv waren und das Video sehr gut angekommen ist.
Dieses Jahr führte die von der WGD organisierte Weihnachtsmarkt-Fahrt am 09.12.2023 nach Lüneburg. Wie auch die letzten Jahre war diese Fahrt schnell ausgebucht.
Da leider der gebuchte Reisebus am Vortag wegen technischen Problemen ausgefallen war, schickte das Reiseunternehmen zwei kleinere Busse pünktlich um 14:00 Uhr zur Kreuzkirche in Danndorf.
Unterwegs nach Lüneburg wurde ein Parkplatz angesteuert, wo die WGD einen kleinen Imbiss sowie Getränke anbot. Da kräftig zugegriffen wurde, schien es allen geschmeckt zu haben.
Angekommen in Lüneburg erwarteten die Reisenden mehrere kleine, weihnachtlich, festlich geschmückte und beleuchtete Weihnachtsmärkte, die fußläufig durch kleine Gassen erreicht werden konnten. Die vielen Verkaufsstände mit Weihnachtsartikeln, der Duft nach Gebäck, Mandeln, Glühwein und sonstigen Leckereien lud zum Schlendern und Verweilen, an machen Ständen auch längere Zeit, alle ein. Als die Dunkelheit einsetzte, kam die Beleuchtung der einzelnen Weihnachtsmärkte in ihrem ganzen Glanz erst voll zu Geltung.
Auf der Heimfahrt nach Danndorf wurden die Gewinnerinnen des Quiz bekannt gegeben, das bei Antritt der Fahrt an alle verteilt wurde. In diesem Jahr gewannen Ute Groß und Anja Huynen, die damit einen Reisegutschein für die Fahrt zum nächsten Weihnachtsmarkt in 2024 bekamen.
Wir bedanken uns bei den Busfahrern, insbesondere bei unserem langjährigen Chauffeur Thorsten „Ede“ Wesche, die die Reisenden sicher nach Lüneburg und zurück brachten.
Für das nächste Jahr ist abgestimmt worden, dass der Weihnachtsmarkt in Goslar besucht werden soll.
Auch in diesem Jahr fand wieder der Weihnachtsmarkt der Gemeinde Danndorf statt. Traditionell startete dieser um 14:00 Uhr am Maibaum mit dem Schmücken des Adventskranzes durch die Kinder des Danndorfer Kindergartens Rappelkiste. Es war eine Freude zu sehen, mit welchem Eifer und Spaß die Kinder dabei waren, ihre selbstgebastelten Anhänger dort zu befestigen. Anschließend dankte der Bürgermeister Thorsten Toelg in einer kleinen Ansprache den Kindern, Eltern und Erzieherinnen für ihren unermüdlichen Einsatz und dem sehr schönen und vielfältig geschmückten Adventskranz.
Danach ging es gemeinsam zum Kulturzentrum, wo sich ein sehr weihnachtlich, festlich geschmückter Innenhof, der Kulturtreff und der Saal des Kulturzentrum den Besuchern präsentierte .Dank der vielen Aussteller bot sich allen eine sehr vielfältige Auswahl an Verkaufsständen, kulinarischen Angeboten sowie diversen leckeren Getränken für Groß und Klein an. Für die Kinder gab es zudem die Möglichkeit sich im Bungee-Jumping zu üben oder im Kulturzentrum sich schminken oder umstylen zu lassen.
Die Stimmung unter den Besuchern war gut. Es konnten Gespräche geführt werden oder neue Bekanntschaften gemacht werden. Als am Nachmittag der Nikolaus den Weihnachtsmarkt besuchte und kleine Geschenke verteilte, strahlten die Augen der Kinder erneut, nicht nur die der Kleinsten.
Als in den Abendstunden der Weihnachtsmarkt endete, waren es sich alle einig, dass auch dieser Weihnachtsmarkt eine sehr schöne Veranstaltung in Danndorf war und sie im nächsten Jahr wieder kommen wollen.
Allen Beteiligten ein herzliches “Danke schön” für ihren Einsatz und den Besuchern für ihr Kommen, denn sie alle haben zum Erfolg des Weihnachtsmarktes beigetragen. ,
Nach wie vor sterben unzählige Menschen durch die Folgen bewaffneter Auseinandersetzungen. Nicht wenige davon sind das Ergebnis von Konflikten, die bereits vor langer Zeit ihren Anfang dort nahmen, wo für uns der Krieg beendet war.
Wir haben heute vielleicht nichts mehr mit all diesen Konflikten auf der Welt zu schaffen, doch sind sie immer ein Teil unseres Alltags. Nur weil wir etwas nicht verschuldet haben, bedeutet das nicht, dass es uns nicht auch betrifft oder wir nicht damit konfrontiert werden.
So wie nicht einmal vor zwei Wochen, als in Braunschweig zwei Fliegerbomben aus den zweiten Weltkrieg gefunden und entschärft wurden. Die Funde solcher zeitzeugen sind der gefährliche Beweis dafür, dass es keine Krieg mehr gibt, der ohne Folgen bleibt und das diejenigen, die ihn nicht verschuldet haben, dennoch die Konsequenzen dafür zu tragen haben. Ob sie es nun wollen oder nicht.
Unser Handeln bestimmt die Zukunft.Wir sind es alle, die mit unseren Entscheidungen das Fundament ebnen, auf dem entweder der Weg in eine friedliche Zukunft gepflastert wird oder der Sockel für ein weiteres Ehrenmal entstehen wird, das eines Tages die Namen unserer Kinder und Enkelkinder trägt..
Drr Volkstrauertag dient nicht nur dazu, unseren gefallenen Großvätern und Vätern zu gedenken, Er dient auch als Mahnung, um nicht zu vergessen, dass wir in der Pflicht und Verantwortung stehen, den Frieden und die Freiheit zu achten und das wir sie niemals als selbstverständlich empfinden mögen.
Ein Krieg endet erst, wenn auch in den Köpfen der Menschen wieder Frieden eingekehrt ist.
“Frieden ist nichts was du dir wünschst. Er ist etwas das du machst, etwas das du tust, etwas das du bist und vor allem etwas, das du verschenkst.