Ergebnisse der letzten Ratssitzung im Jahr 2024

Ergebnisse der letzten Ratssitzung im Jahr 2024

Am 11.12.2024 fand die letzte Sitzung des Danndorfer Gemeinderats des Jahres 2024 im Kulturzentrum statt. Auf der Agenda standen neben dem Gemeindehaushalt 2025 auch die Beschlüsse für die Zuschüsse der Danndorfer Vereine und Verbände für das kommende Jahr. Während bei den jährlichen Zuschüssen für Repräsentationszwecke, Jugendarbeit, Sportübungsleiter und Erhaltung der Sportanlagen Einigkeit in der Ratsrunde herrschte und ein einstimmiger Beschluss gefasst wurde, der u.a. auch die Erhöhung der Jugendförderung auf 10 € pro jugendliches Mitglied in den Vereinen vorsieht, kam es bei den zweckgebundenen Förderungen der Vereine und Verbände zu kontroversen Diskussionen zwischen den Ratsparteien.

Am Ende wurden alle Anträge der Danndorfer Vereine und Verbände mit Stimmen der WGD-Fraktion und des CDU-Ratsherrn angenommen. Seitens der Mitglieder der Gruppe SPD/BÜP wurde sich bei den Tagespunkten teilweise enthalten bzw. direkt gegen die Anträge der Vereine und Verbände votiert.

Aus unserer Sicht waren alle gestellten Anträge der Vereine und Verbände nachvollziehbar und wichtig für die einzelnen Antragstellenden. Daher konnten wir diesen Anträgen mit gutem Gewissen zustimmen. Hinsichtlich der immer angespannteren Haushaltslage wird es zukünftig notwendig werden bei den Anträgen aus den Vereinen und Verbänden die Zukunftsfähigkeit und die Nachhaltigkeit der Maßnahmen zu den beantragten Mitteln zu beurteilen.

Als WGD stehen wir aber weiterhin dafür ein, dass Maßnahmen, die die Zukunftsfähigkeit unserer Danndorfer Vereine und Verbände sicherstellen, auch weiterhin von uns unterstützt werden!

Als letzter Beschlusspunkt stand dann der Gemeindehaushalt für das Jahr 2025 auf dem Plan. Dieser ist auch in diesem Jahr finanziell wieder sehr angespannt. Aus unserer Sicht liegt dies allerdings weniger an zu hohen Ausgaben in der Gemeinde Danndorf, sondern vor allem daran, dass Samtgemeinde- und Kreisumlage bereits die Gemeindeerträge aus Grund-, Gewerbe-, Einkommen-, Umsatz- und Hundesteuer um mehr als 100.000,00 € übersteigen. Dies macht es für alle Gemeinden in der Samtgemeinde Velpke immer schwerer einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen.

Die Gründe der hohen Umlagen sind uns auch bewusst: Immer höhere Ausgaben im Kreis und der Samtgemeinde für Kitas, Schulen, öffentlichen Nahverkehr, dem Katastrophenschutz etc., bei unzureichender finanzieller Ausstattung durch Land und Bund, führt auch bei den Haushalten des Kreises und der Samtgemeinde zu einer sehr angespannten finanziellen Lage. Dennoch sollten Gemeinden finanziell so ausgestattet werden, dass für die Menschen vor Ort weiterhin Projekte für die Erhöhung der Lebensqualität ermöglicht werden können. Der Gemeindehaushalt wurde nach kurzer Debatte mit einer Mehrheit von WGD und CDU bei einer Enthaltung und drei Gegenstimmen der SPD/BÜP-Gruppe beschlossen.

Wir möchten uns zum Ende des politischen Jahres bei allen Ratsmitgliedern der demokratischen Parteien im Samtgemeinde- und Gemeinderat für die konstruktive Zusammenarbeit in 2024 bedanken. Auch wenn bei einzelnen Themen nicht immer Einigkeit herrscht, lebt die Demokratie immer vom Suchen des bestmöglichen Kompromisses.

Wir freuen uns auf weitere konstruktive und lebhafte Diskussionen in der Zukunft und wünschen schöne Weihnachtsfeiertage und einen Guten rutsch ins neue Jahr.

Fahrt zum Weihnachtsmarkt Goslar

Fahrt zum Weihnachtsmarkt Goslar

Wie in jedem Jahr organisierte die WGD-Danndorf eine Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt. In diesem Jahr führte diese nach Goslar. Pünktlich am 07.12.2024 um 14:00 Uhr startete die Reisegruppe mit einem voll besetzten Reisebus von der Danndorfer Kreuzkirche aus. Bereits auf der Hinfahrt war die Stimmung im Reisebus gut. Es gab einige gute Gespräche und ab und zu waren auch Weihnachtslieder zu hören.

In Goslar angekommen fand die Reisegruppe einen schönen festlich geschmückten Weihnachtsmarkt vor. Es gab viele Stände mit leckeren Köstlichkeiten, Getränken und Handwerkskunst. Leider verging die Zeit wie im Fluge. Mit vielen schönen Eindrücken ging es um 19:30 Uhr mit dem Reisebus zurück nach Danndorf. Auf der Rückfahrt gab es noch ein paar Getränke, was die super Stimmung im Bus noch besser werden ließ.

Unser Busfahrer „Ede“ Wesche chauffierte die Reisgruppe sicher nach Goslar und zurück. Dafür recht herzlichen und vielen Dank.

Allen Reisenden möchten wir für ihre Teilnahme danken und hoffen, sie auch in 2025 wieder begrüßen zu können.

Die WGD-Danndorf wünscht allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest 2024 und einen guten Rutsch ins Jahr 2025, mit viel Gesundheit, Zufriedenheit und mögen alle Wünsche im neuen Jahr in Erfüllung gehen.

Eure Wähler Gemeinschaft Danndorf

WGD-Pflanzaktion Leader-Gemeinschaftsbaum

WGD-Pflanzaktion Leader-Gemeinschaftsbaum

Am 23.11.2024 war es endlich soweit. Die WGD-Danndorf hat im Rahmen der Aktion „LEADER-Gemeinschaftsbaum“ einen neuen Amberbaum neben dem Fun-Court gepflanzt.

Der „LEADER-Gemeinschaftsbaum“ ist Teil eines länderübergreifenden Projektes. Ziel ist es dabei, Orte durch die Bepflanzung eines Amberbaumes zu verbinden und Begegnungen zu fördern sowie gleichzeitig einen Beitrag zu Klimaschutz zu leisten.

Alle teilnehmenden Gemeinden erhalten nicht nur einen Baum, sondern auch die Materialien zur dessen Pflege sowie eine Infoplakette, die vor Ort die Besucher über diese Aktion informiert.

Hintergrund: LEADER steht für die Entwicklung ländlicher Regionen, bei der die Gemeinschaft und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Weitere Aktionen wie interaktive Karten der Standorte oder Rahmenprogramme sorgen dafür, dass der Gemeinschaftsgedanke wächst.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die bei der Pflanzung geholfen und unterstützt haben.

WGD-Mitgliederversammlung 2024

WGD-Mitgliederversammlung 2024

Die Wähler Gemeinschaft Danndorf veranstaltete am 15.11.2024 ihre Mitgliederversammlung, zu der die Mitglieder zahlreich erschienen.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Jens Schild standen auf der Agenda noch einige weitere Punkte.

So gab Jens einen Überblick über die Aktivitäten der WGD seit der letzten MGV. Dies waren unter anderem die Unterstützung des Danndorfer Weihnachtsmarktes in 2023 mit einem Getränke-Stand, Durchführung einer Fahrt zum Celler-Weihnachtsmarkt, Reinigung der Waldquelle und der Sitzgruppe „Dreihorst“ , Aktivitäten des WGD-Begrünungs-Teams in Danndorf sowie die Durchführung eines Grillnachmittags für WGD-Mitglieder. Aktuell stehen noch die Unterstützung des Danndorfer Weihnachtsmarkt 2024, Pflanzung eines „Leader-Gemeinschaftsbaumes“ in Danndorf  und die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Goslar auf dem Plan.

Anschließend berichtete der WGD-Fraktions-Vorsitzende Sören Gregor über aktuelle Themen in der Gemeinde Danndorf sowie aus der Samtgemeinde Velpke. Dabei gab er einen Überblick über die Danndorfer Straßensanierungen, den Umbau der Schulstraße, der aktuellen Schulsituation, dem Stand zur Errichtung eines Trimm-Dich-Pfades sowie eines Dorfbackofens auf dem Hof des Kulturzentrums und dem anstehenden Umbau des Trafohäuschens zu einer Bücherzelle.

Als nächster Punkt auf der Agenda standen dann noch die Wahlen des geschäftsführenden Vorstandes sowie von 2 Kassenprüfern.

Die Wahlen ergaben:

  1. Vorsitzender : Niko Schwanke
  2. Vorsitzende : Helena Dauwitz
  3. Kassenwartin : Sina Schwanke (ab 01.01.2025)
  4. Kassenprüfer : Thorsten Krack
  5. Kassenprüfer : Domenic Conradi

Wir danken den bisherigen Amtsinhabern/innen für ihre geleistete Arbeit und wünschen den Neugewählten immer ein glückliches Händchen.

Anschließend wurden bei einem kleinen Snack und Getränken noch gute Gespräche geführt.

Erste Hilfe Kurs zum Umgang mit AEDs

Erste Hilfe Kurs zum Umgang mit AEDs

Der Einsatz mit AED kann im Notfall Leben retten. Der Umgang damit ist nicht schwierig, aber Viele sind sich damit unsicher. Wir möchten daher allen Interessierten den Umgang damit erleichtern und näher bringen, damit in einem Notfall keine kostbaren Sekunden verloren gehen.

Gemeinsam mit dem DRK bietet die WGD am 16.11.2024 um 11:00 Uhr einen Kurs im Kulturzentrum Danndorf dazu an. Der Kurs dauert ca. 2 Stunden und kostet 20,00 € (inkl. Getränken und einem Snack).

Verbindliche Anmeldungen nimmt ab sofort Michael Andres unter Michael.Andres@wgd-danndorf.de oder telefonisch unter 0162-8989570 entgegen.

Grillnachmittag für WGD-Mitglieder

Grillnachmittag für WGD-Mitglieder

Was war das für ein toller Nachmittag beim Grillen für WGD-Mitglieder und deren Familien-Angehörigen am 28.09.2024 in Danndorf.

Trotz ein paar Regenschauern hat uns das Wetter die gute Laune und Stimmung nicht verdorben. Bei leckerem Essen vom Grill, welches durch den Vorsitzenden Jens Schild zubereitet wurde, selbst gemachten Salaten und gekühlten Getränken, kamen auch super Gespräche in bester Gesellschaft auf.  Es hat mal wieder Spaß gemacht und es wurde auch viel gelacht.

Es großes Dankeschön an alle die dabei waren!

Wir freuen uns schon aufs nächste Event der WGD, hoffentlich bei Sonnenschein.

Ein besonderer Dank gilt dem Organisations-Team sowie allen Spendern/innen für die leckeren Salate.